Kläranlagen-Nachbarschaften (KAN)
in der Steiermark
Aus- und Weiterbildung des Kläranlagen-Fachpersonals
Um neben einer ökonomisch optimierten Betriebsweise auch den Hauptzweck von Kläranlagen, nämlich den Schutz und die Reinhaltung von Gewässern ausreichend zu garantieren, ist die ständige Betreuung der Kanal- und Kläranlagen durch qualifiziertes Personal notwendig.
Das Fortbildungsangebot der ÖWAV Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften dient diesem Zweck.
In der Steiermark werden die 10 bestehenden Nachbarschaften (KAN) mit ca. 270 kommunalen Kläranlagen von Mitarbeiter*innen der Abteilung 15 betreut.
Diese Aus- und Weiterbildung des Kläranlagen-Fachpersonals findet zweimal jährlich - im Frühjahr und Herbst - statt, mit dem Ziel, durch Information und Beratung den optimalen Betrieb von Kläranlagen zur Reinhaltung der Gewässer zu erreichen.
Weitere Informationen dazu finden Sie
hier.
Betreuer der ÖWAV-KAN in der Steiermark
| Ing. Franz Hauser Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 15 Referat Abfall- und Abwassertechnik, Chemie 8010 Graz, Landhausgasse 7 Tel.: 0316/877-3918 Fax: 0316/877-4569 |
Christian Petschnik Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 15 Referat Abfall- und Abwassertechnik, Chemie 8010 Graz, Landhausgasse 7 Tel.: 0316/877-2810 Fax: 0316/877-4569 |

