Abfall und Stoffflüsse
Abfall - ein wertvoller Rohstoff, jetzt und in der Zukunft
Ein zentrales Ziel der Abfallwirtschaft in der Steiermark ist die gezielte Lenkung der Stoffströme und die Schaffung geschlossener Stoffkreisläufe, einhergehend mit einem möglichst hohen Nutzungsgrad der von der Natur entnommenen Materialien.
Die Abfallströme werden auf Grundlage der maßgeblichen Gehalte an Wert- und Schadstoffen dem entsprechenden Verfahren zur Wiederverwendung, einer stofflichen oder
thermischen Verwertung und anschließenden
Beseitigung zugeführt. Ressourcenschonung durch
Abfallvermeidung,
Wiederverwendung und
Abfallverwertung steuert durch die Bereitstellung von Sekundärrohstoffen der zunehmenden Rohstoffverknappung entgegen. Durch die Reduktion von Treibhausgasemissionen, wie z.B. aus Produktionsprozessen, kann dabei auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Nachhaltiges Ressourcenmanagement, die Vision bis 2020

© A14 - Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit
Am 17. Mai 2010 hat die Steiermärkische Landesregierung auf Basis des Steiermärkischen Abfallwirtschaftsgesetzes 2004 einstimmig den Landes-Abfallwirtschaftsplan 2010 beschlossen. Er stellt die aktuelle Grundlage für die abfallwirtschaftliche Planung in den nächsten 10 Jahren dar.
Das wichtigtse Ziel dabei ist, die Auswirkungen der Abfallwirtschaft auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu minimieren und den bereits eingeschlagenen Weg der Ressourcenschonung kontinuierlich fortzusetzen. Dies wurde auch mit der Vision "Nachhaltiges Ressourcenmanagement" im Landes-Abfallwirtschaftsplan 2010 klar zum Ausdruck gebracht.
Im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele der neuen EU-Abfallrahmenrichtlinie müssen zukünftig verstärkt Maßnahmen zur Abfallvermeidung sowie zur weiteren Verbesserung der getrennten Erfassung von Wertstoffen und reparierbaren Gütern getroffen werden.
Information und Bewusstseinsbildung im Internet
Das offensive Zugehen auf Zielgruppen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um Bewusstsein und Verständnis für die Umsetzung von Maßnahmen zur ökologischen und sozial verantwortlichen Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft in Richtung einer nachhaltigen und immerwährenden Stoffflusswirtschaft zu schaffen. Daher wurde bereits 1996 ein "Abfallwirtschaftliches Informationssystem" via Internet eingerichtet. Damit werden Grundlagen (Basiswissen) und aktuelle Informationen zur Abfallwirtschaft - zielgruppengerecht aufbereitet - der Öffentlichkeit näher gebracht.
Website: www.abfallwirtschaft.steiermark.at - "Abfallwirtschaft im Land Steiermark"
Website: www.awv.steiermark.at - "Kommunale Abfallwirtschaft in der Steiermark"