Umweltschutzpreis des Landes Steiermark

Ausgezeichnete Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes im Zeitraum 1988-2011

Bereits Mitte der 1970er Jahre hat das Land Steiermark konkrete Überlegungen angestellt, hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes besonders zu würdigen.

Nach Vorliegen der konkreten Rahmenvorgaben wurde am 22. März 1976 mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung  der "Umweltschutzpreis des Landes Steiermark" ins Leben gerufen. Ziel dieses Preises war es, in der steirischen Bevölkerung das Bewusstsein für eine nachhaltige und lebenswerte Umwelt zu fördern und zu heben. Zur Erhöhung der Breitenwirkung wurde der Preis in verschiedenen Klassen vergeben, u.a. für Leistungen von Einzelpersonen bzw. Gruppen, Schulen, Universitäten, Umweltinitiativen, Industrie und Gewerbe sowie für Gemeinden.

Auszeichnungswürdig waren jene Projekte, Vorhaben oder Bemühungen, die:

  • .... den Menschen eine Umwelt sichern, die für die Gesundheit und ein menschenwürdiges
         Dasein notwendig erscheint,
  • .... Natur, insbesondere Wasser, Boden, Luft, Tier- und Pflanzenwelt, etc. vor nachteiligen
         Eingriffen und Beeinträchtigungen schützen,
  • .... Belästigungen, Nachteile und Gefahren, die aus unerwünschten Eingriffen und
         Beeinflussungen entstanden sind beheben bzw. ihnen vorbeugen,
  • .... durch vorausschauende Planung eine intakte Umwelt sichern.

Im Verlauf der Jahre wurde eine Vielzahl an Leistungen zur Verleihung des Umweltschutzpreises eingericht. Nach Prüfung durch eine Jury im Sinne der Satzungen wurden die herausragendsten Einreichungen ausgezeichnet. Die Zusammenfassung der PreisträgerInnen bietet einen breiten Überblick über die durch das Land Steiermark im Zeitraum 1988 - 2011 prämierten Leistungen . 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).