Klima
Klimaelemente, wie Wind, Temperatur und Strahlung, haben einen wesentlichen Einfluss auf die Ausbreitung von Luftschadstoffen. Sie bestimmen, wie rasch sich freigesetzte Luftschadstoffe verdünnen können.
Auch die Ausprägung des Geländes beeinflusst die lokale Ausbreitungssituation entscheidend. Das gehäufte Auftreten von Inversionen oder geringe Windgeschwindigkeiten etwa wird durch bestimmte Geländeformen begünstigt.
Die Klimaregionen unterteilen die Steiermark in Gebiete mit ähnlicher klimatischer Charakteristik. Die Klimaeignungskarten beschreiben die charakteristischen Klimaelemente einer Kleinregion sehr detailliert und dienen so als gute Planungsgrundlage.
Klimadaten Steiermark
Die Landesstatistik Steiermark bietet Klimadaten ab Jänner 2003 bis einschließlich August 2015 von 14 ausgewählten Orten in der Steiermark an.
Neben den Angaben über Temperatur, Niederschlag, Schneehöhe, Sonnenscheindauer, etc. finden Sie hier auch eine Übersicht über Extremklimawerte ab dem Jahr 2005.
5. Welt-Klimareport des IPCC
Ende September 2013 hat der Welt-Klimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) in Stockholm getagt und den fünften Welt-Klimareport publiziert. Der Report bündelt den Stand des globalen Wissens über den Klimawandel und bestätigt wesentliche Erkenntnisse des vierten Sachstandsberichtes.