Institutionen, Einrichtungen und Portale
Die Umwelt endet nicht an der Landesgrenze.
Das EU Umweltbüro informiert über Umweltneuigkeiten aus der Europäischen Kommission, dem Europäischen Rat und dem Europäischem Parlament und bietet zahlreiche spezielle Dienstleistungen.
Speziell für Schulen aufbereitet, bieten die Karten des Schulatlas Steiermark einen breiten Überblick über Bezirke, Gemeinden, Kultur, Natur, Landschaft, Bevölkerung, Umweltsituation, etc. und eignen sich daher hervorragend zum Lernen und Üben.
Hauptaufgabe des Umwelt-Bildungs-Zentrums Steiermark ist die langfristige Hebung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung. Nachhaltige Umweltbildung muss bereits im Kindesalter ansetzen, frei nach dem Motto "was man kennt, das schützt man auch"!
Ein Amt als Schaufenster! Interessantes und Wissenswertes zum Thema Umwelt bietet der neue Umweltserver der Stadt Graz.
Die Landesstatistik Steiermark bietet Ihnen Klimadaten wie z.B. Lufttemperatur, Niederschlag, Maximale Schneehöhe, Sonnenscheindauer in Stunden für zahlreiche Orte in der Steiermark an. Weiters können Sie sich über Extremklimawerte in den letzten Jahren informieren.
Produkte mit dem Österreichischen Umweltzeichen müssen eine Reihe von Umweltkriterien erfüllen und deren Einhaltung durch ein unabhängiges Gutachten nachweisen. Umweltschonende Produkte, die auch eine angemessene Gebrauchstauglichkeit und Qualität aufweisen, werden mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. |
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ist für die Energie, Klima und Umwelt, Innovation, Mobilität, Verkehrsplanung sowie Verkehrswege zuständig.
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH untersucht und begutachtet nach dem österreichischen Lebensmittelgesetz, führt veterinärmedizinische Untersuchungen durch und beschäftigt sich mit der Bekämpfung und Prävention von Infektionskrankheiten beim Menschen.
In Österreich wurden bisher sechs der ökologisch wertvollsten Regionen zu Nationalparks erklärt: Donau-Auen, Gesäuse, Hohe Tauern, Kalkalpen, Neusiedler See - Seewinkel, Thayatal
Der Österreichische Walddialog steht allen waldinteressierten Akteuren offen und bietet die Möglichkeit, im Rahmen partnerschaftlicher Diskussionen unterschiedliche Positionen auszutauschen und Konsens über Problemeinschätzungen sowie Lösungsmöglichkeiten zur Förderung nachhaltiger Waldbewirtschaftung zu finden.