Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Umwelt & Recht
    • Alpenkonvention
    • SEVESO-Betriebe
    • Umweltinformation
    • Umweltinspektion
    • Umweltbericht
    • Umweltschutzpreis
    • IPPC-Anlagen Abfallbehandlung
    • UVP-Umweltverträglich­keitsprüfung
  • Datenbanken / Messdaten
    • Open Government Data
    • Digitaler Atlas - Umweltkarten
    • PRTR – Register
    • Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas
    • Umweltmonitoring
  • Forschung / Bildung
    • Newsletter
  • Themen
    • Abfall und Stoffflüsse
    • Aktuelles
    • Bau und Umwelt
    • Boden
    • Chemie
    • Energie
    • Gesundheit
    • Klima
    • Kontroll- und Serviceeinrichtungen
    • Lärm
    • Luft
    • Nachhaltigkeit
    • Nahrung
    • Natur und Landschaft
    • Raumordnung
    • Strahlen
    • Wald
    • Wasser
    • Weiterführende Links
  • Strategien
    • Abfallwirtschaftsplan
    • Landesstrategie Elektromobilität
    • Gesamtverkehrskonzept
    • Klima- und Energiestrategie
    • Klimawandelanpassung
    • Luftreinhalteprogramm
    • Radverkehrsstrategie
    • Sachprogramm Wind
  • Wasser
  • Abwasser
  • Grundwasser
  • Oberflächengewässer
  • Wasserversorgung
  1. Sie sind hier:
  2. Umwelt
  3. Themen
  4. Wasser
  • Abwasser
  • Grundwasser
  • Oberflächengewässer
  • Wasserversorgung
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Wasser

Wasser ist die Grundlage des Lebens. Als ein wichtiger Bestandteil des Naturhaushalts ist Wasser Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Neben seiner ökologischen Bedeutung dient Wasser insbesondere auch als Trink- und Nutzwasser. Der Schutz unserer Gewässer und des Grundwassers ist daher Voraussetzung zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und der Gesundheit der Bevölkerung. Im Rahmen der Gewässeraufsicht wird die Qualität der Gewässer kontrolliert und dokumentiert.

Die Verwaltung des Landes Steiermark erbringt aber auch wichtige Leistungen für die nachhaltige Wasserbewirtschaftung. Diese Leistungen umfassen die Erhebung des Wasserkreislaufes, die Erstellung von Planungen, die Mitwirkung an der Bewilligung von Wassernutzungen ebenso wie die Förderung von Maßnahmen der Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung und des Hochwasserschutzes.

Hydrografische Daten
Hydrografische Daten© Erich Westendarp / pixelio.de
Wasser-Infosystem
Wasser-Infosystem
Badegewässer
Badegewässer
HORA Austria
HORA Austria
Daten
Daten
Wasserversorgung
Wasserversorgung
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Weitere Infos

  • Referat Gewässeraufsicht und Gewässerschutz
  • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
  • Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung

Links

  • Wasser in Österreich - BML
  • Wasserinformations-system Austria - WISA

Kontakt

  • Abteilung 15
    Energie, Wohnbau, Technik
  • +43 (316) 877-2931
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×