Boden

Bodenschutzprogramm

Das  Steiermärkische landwirtschaftliche ­Bodenschutzprogramm hat das Ziel, ein für die Beurteilung des durch Schadstoffeintrag, Erosion und Verdichtung gegebenen Belastungsgrades landwirt­schaftlicher Böden geeignetes ständiges Netz von Untersuchungsstel­len zu schaffen und dort laufend Zustandskontrollen durchzuführen.

           Digitaler Atlas - Bodenschutzprogramm

Rechtliche Grundlage

Der gesetzliche Auftrag dazu erfolgte 1987 durch das Steiermärkische landwirtschaftliche Bodenschutzgesetz (LGBl. Nr. 66/1987) und die Bodenschutzprogrammverordnung (LGBl. Nr. 87/1987).

Stand der Untersuchungen

In den Jahren 1986 – 2006 wurden in der Steiermark 1.000 Bodenuntersuchungsstandorte eingerichtet. Dabei wird der Boden auf eine Vielzahl an Parametern (allgemeine Bodenparameter, Nähr- und Schadstoffe) kontrolliert. Seit 1996 erfolgt parallel zu dieser steirischen Bodenzustandsinventur eine Bodendauerbeobachtung, wobei alle Standorte in Zehn-Jahresabständen einer Wiederholungsuntersuchung unterzogen werden, um Bodenveränderungen feststellen zu können.

           Bodenuntersuchung

           Boden und Pflanzenanalytik

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).