Mobile Luftgütemessungen Fürstenfeld

Die Luftgütemessungen Fürstenfeld wurden als Ist-Zustandserhebung zur Untersuchung der örtlichen Immissionssituation durchgeführt um grundlegende lufthygienische Informationen über das Stadtgebiet von Fürstenfeld zu erhalten. Sie umfassten Immissionsmessungen mittels mobiler Messstation im Bereich „Ungarvorstadt" an der B 65 im Zeitraum vom 05.02. bis 03.04.2004 und am Hauptplatz vom 02.02. bis 25.04.2005.
Bezüglich der Primärschadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid und Kohlenmonoxid wurden keine Überschreitungen von Grenzwerten nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft (BGBl I Nr. 115/1997 i.d.g.F.) festgestellt. Der Zielwert für den Stickstoffdioxid-Tagesmittelwert wurde jedoch im Februar 2005 bei ungünstigen lufthygienischen Bedingungen überschritten.
Die Feinstaubkonzentrationen zeigten die zu erwartende deutliche Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen. Bei trockenem, stabilem und austauscharmen Hochdruckwetter wurden an beiden Messstandorten wiederholt Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft registriert. Es ist davon auszugehen, dass die vom Gesetz tolerierten 35 Überschreitungen des Tagesmittelgrenzwertes (ab 2006: 30) pro Kalenderjahr nicht eingehalten werden können.
Im steiermarkweiten Vergleich wurden bei den Schadstoffen Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid unterdurchschnittliche Konzentrationen registriert. Die Konzentrationshöhen der Stickstoffoxide zeigten für beide Messstandorte durchschnittliche Werte. Bei den Feinstaubkonzentrationen wurden am Messstandort an der B65 überdurchschnittliche, im Stadtzentrum sogar deutlich überdurchschnittliche Belastungen festgestellt.
Als Ursache für die erhöhten PM10-Belastungen sind zumindest für diese Messzeiträume lokale Emissionen (vor allem Hausbrand, diffuse Emissionen des Verkehrs) wahrscheinlicher als Fernverfrachtungen aus dem Ostsektor.
Die Ozonwerte blieben in einem den Jahreszeiten (Wintermessungen) und der Lage der Messstandorte entsprechenden Konzentrationsbereich.
Aufgrund der festgestellten überdurchschnittlichen Feinstaubkonzentrationen wurde in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Fürstenfeld im Spätherbst 2006 eine Fixmessstation im Bereich der Hauptschule Schillerplatz errichtet, die Konzentrationen der Luftschadstoffe Feinstaub PM10, Stickstoffoxide, Schwefeldioxid und Ozon misst.
Download als pdf