Emissionskataster Graz 2001
Teilbericht Industrie und Gewerbe/Hausbrand

Der gegenständliche Bericht ist die erste Revision zum Teilbericht Industrie und Gewerbe des Emissionskatasters 2001 vom 13.12.2005. Er enthält neben den Industrie und Gewerbe Daten auch die Daten der Verursachergruppe Hausbrand. Als Hausbrand werden die Fachbereiche Büro, Krankenhaus und Fremdenverkehr ausgewiesen. Erfasst wurden die Schadstoffe NOx, CO, CO2, SO2, NMVOC, CH4, Benzol, Feinstaub sowie Schwermetalle. Als Bezugszeitraum gilt ein Kalenderjahr, wobei die Emissionsmengen aufgrund der besseren Aussagekraft auch bezogen auf Winter- und Sommerhalbjahr angegeben werden.
Als Datengrundlage dienten Emissionsmessungen, Emissionserklärungen sowie Erhebungen mittels Fragebögen. Die Hochrechnung erfolgte auf der Basis der Datenbank Prozessstätten, die sowohl die Daten der Statistik Austria als auch der Wirtschaftskammer Datenbank enthält, mit Hilfe bekannter bzw. neu erstellter Emissionsfaktoren. Diese wurden aus prozess- spezifischen und mitarbeiterbezogenen Daten berechnet.
Das Ziel der Auswertung besteht in der Ermittlung der zeitlichen und örtlichen Emissionsdaten der Emittentengruppe Industrie und Gewerbe und Hausbrand.
Das Reduktionspotential der Emissionen in der Industrie entspricht dem Anteil der austauschbaren emissionsrelevanten Energieträger durch Strom und Fernwärme und liegt bei 59%.
Bezüglich der Verursachergruppe Hausbrand ist ein deutliches Absinken der CO- Emissionen gepaart mit einem leichten Anstieg der CO2-Emissionen aufgefallen, was einerseits auf eine Verschiebung hin zu schadstoffärmeren Heizungen wie Gas, andererseits auf niedrigere Emissionsfaktoren aufgrund der verbesserten Heizsysteme zurückzuführen ist.