Mobile Luftgütemessungen Sankt Ruprecht

Die Luftgüteuntersuchungen St. Ruprecht an der Raab wurden als Ist- Zustandserhebung zur Beurteilung der örtlichen Immissionssituation mit Hauptaugenmerk auf den Schadstoff Feinstaub (PM10) durchgeführt. Die mobilen Immissionsmessungen erfolgten im Zeitraum vom 19.11.2003 bis 03.02.2004 direkt im Ortszentrum.
Immissionsklimatisch können die Bedingungen während der Messperiode als für das Winterhalbjahr zwar mild, aber dennoch als repräsentativ bezeichnet werden.
Die Konzentrationsniveaus der gasförmigen Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffmonoxid,
Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid und Ozon blieben im Messzeitraum insgesamt klar unter dem steirischen Durchschnitt. Es wurden während der Messperiode keine Überschreitungen gesetzlicher Grenzwerte nach dem Immissionsschutzgesetz Luft registriert.
Die lokalen Belastungen durch Feinstaub PM10 müssen im gesamtsteirischen Vergleich als deutlich überdurchschnittlich bewertet werden. Sowohl die Konzentrationen als auch die Anzahl der Überschreit- ungen des Grenzwertes nach dem Immissionsschutzgesetz Luft lagen deutlich über den Erwartungen und können nur mit den höchstbelasteten steirischen Messstellen in Graz, Hartberg oder Köflach verglichen werden. Als Verursacher für die Belastungen in St. Ruprecht sind neben der regionalen Grundbelastung sowohl der Verkehr als auch lokale Hausbrandemissionen anzusehen.
Zur Reduktion der lokalen Feinstaubbelastungen ist für den Verkehr als zielführendste Maßnahme ganz klar eine allgemeine Reduktion des lokalen Verkehrsaufkommens anzusehen. Darüberhinaus können auch andere emissionsmindernde Maßnahmen (Temporeduktion, verringerter Streumitteleinsatz etc.) als unterstützend und sinnvoll angesehen werden.
Im Bereich Hausbrand ist vor allem ein forcierter Ausbau eines lokalen Nahwärmenetzes mit möglichst hoher Anschlussdichte auch von privaten Haushalten anzustreben. Als kurzfristig zu setzende Maßnahme erscheint auch eine gezielte Überprüfung bestehender Heizungsanlagen auf einwandfreie Funktionalität als sinnvoll.