Kläranlagen-Nachbarschaften (KAN)
in der Steiermark
Aus- und Weiterbildung des Kläranlagen-Fachpersonals
Um neben einer ökonomisch optimierten Betriebsweise auch den Hauptzweck von Kläranlagen, nämlich den Schutz und die Reinhaltung von Gewässern ausreichend zu garantieren, ist die ständige Betreuung der Kläranlagen durch qualifiziertes Personal notwendig.
Diesem Zweck dienen in Zusammenarbeit mit dem ÖWAV die "Kläranlagen-Nachbarschaften".
In der Steiermark werden die 9 bestehenden Nachbarschaften mit ca. 250 kommunalen Kläranlagen von MitarbeiterInnen der Abteilung 15 betreut.
Diese Aus- und Weiterbildung des Kläranlagen-Fachpersonals findet zweimal jährlich - im Frühjahr und Herbst - statt, mit dem Ziel, durch Information und Beratung den optimalen Betrieb von Kläranlagen zur Reinhaltung der Gewässer zu erreichen.
Termine und Programme - Frühjahr 2021
© Land Steiermark
In Anbetracht der weiterhin geltenden Einschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie werden die ÖWAV-Kläranlagen-Nachbarschaftstage auch im Frühjahr 2021 Online über Microsoft Teams stattfinden!
Der ÖWAV-Arbeitsausschuss „Kläranlagenbetrieb" bietet deshalb eine gemeinsame Online-Veranstaltung am 26. Mai 2021 von 09:00 bis 12:30 Uhr für alle KAN-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer an.
Alle Mitglieder der ÖWAV-Kläranlagen-Nachbarschaften erhalten rechtzeitig vorab die Einladung inkl. Tagesordnung und organisatorische Informationen per E-Mail.
- Termin Online-Tagung Mittwoch, 26. Mai 2021
Betreuer der KAN in der Steiermark
Ing. Franz Hauser Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 15 Referat Abfall- und Abwassertechnik, Chemie 8010 Graz, Landhausgasse 7 Tel.: 0316/877-3918 Fax: 0316/877-4569 ![]() |
Christian Petschnik Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 15 Referat Abfall- und Abwassertechnik, Chemie 8010 Graz, Landhausgasse 7 Tel.: 0316/877-2810 Fax: 0316/877-4569 ![]() |