Mobile Luftgütemessungen Leibnitzer Feld
2004 - 2006
In den Jahren 2004-2006 wurden im Leibnitzer Feld mehrere Luftgütemessungen mittels mobiler Messstationen durchgefüht. Da gerade diese Region durch die klimatische Ungunstsituation (geringe Windge- schwindigkeiten, hohe Inversionsbereitschaft) bekanntermaßen benachteiligt ist, wurde besonderes Augenmerk auf die Feinstaubbelastung gelegt, um regionale Daten für die Erstellung der Statuserhebung gemäß Immissions- schutzgesetz-Luft (IG-L) zu erhalten. Auf erste Messungen in Leibnitz und Kaindorf an der Sulm 2005 folgten 2006 erneute Messungen in Leibnitz sowie in Obervogau und in Spielfeld.
Bezüglich der Feinstaub PM10-Belastung ergaben die Messungen in Leibnitz und Kaindorf ein überdurchschnittlich hohes Niveau, sodass davon ausge- gangen werden muss, dass die Vorgaben des Immissionsschutzgesetzes-Luft deutlich nicht eingehalten werden können. Die Messungen in Obervogau und Spielfeld während der Frühjahrs- und Frühsommermonate erbrachten - wohl auch jahreszeitlich bedingt - ein durchschnittliches Belastungsniveau.
Die Stickstoffoxid-Konzentrationen lagen während der Messungen in Leibnitz, Kaindorf und Obervogau auf durchschnittlichem Niveau, während in Spielfeld der verkehrsnahe Standort Einfluss zeigte, sodass hier die Konzentrationen annähernd jenen an belasteten Grazer Messstationen entsprachen. Der Grenz- bzw. Zielwert gemäß IG-L wurde jedoch nicht erreicht.
Sowohl die Schwefeldioxid- als auch die Kohlenmonoxid-Belastungen lagen auf gleich niedrigem Niveau, wie in steirischen Bezirkshauptstädten der näheren Umgebung.
Da die Ozonbelastung nur in der wärmeren, sonnenstrahlungsreicheren Jahreszeit eine Rolle spielt, wurde sie in diesem Bericht nur an Hand der zweiten Messung in Leibnitz (02.02.06 - 03.04.06) sowie der Messungen in Obervogau (07.03.06 - 08.05.06) und Spielfeld (09.05.06 - 02.07.06) kommentiert. Die gemessenen Konzentrationen bewegten sich auf einem durchschnittlichen Niveau, wie es auch an vergleichbaren stationären Messstationen im Ozonüberwachungsgebiet 2 registriert worden war. Die Informationsschwelle gemäß Ozongesetz wurde während der Messungen nicht erreicht, der Zielwert in Obervogau und Spielfeld mehrmals überschritten.
