Mobile Luftgütemessungen Unterpremstätten
September - November 2006
In Unterpremstätten wurden im Zeitraum von 26.09.2006 bis 27.11.2006 Luftgütemessungen mittels mobiler Messstation durchgeführt. Als Standort der Messstation wurde der Parkplatz der Feuerwehr Unterpremstätten gewählt.
Die Schadstoffbelastungen lagen in einem für einen zentralen Siedlungsraum typischen Bereich und waren mit der Belastung in steirischen Bezirkshaupt- städten bzw. in Grazer Siedlungsräumen vergleichbar. Immissionsgrenzwertüberschreitungen von gasförmigen Luftschadstoffen wurden im Rahmen der Messungen nicht registriert. Generell leidet Unter- premstätten aber unter der meteorologisch - klimatologischen Ungunstlage des zentralen Grazer Beckens.
Die Konzentrationen von Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid lagen erwartungsgemäß auf durchschnittlich-niedrigem Niveau, während die Belastung mit Stickstoffoxiden etwa die Höhe belasteter Siedlungsgebiete in Graz erreichte. Für Feinstaub wurden erhöhte Konzentrationen und 4 Grenzwertüberschreitungen registriert. Die Messungen bestätigten damit ein erhöhtes Feinstaub-Belastungspotential auch für Unterpremstätten. Wie in der gesamten Ost- und Südsteiermark -vor allem in Ballungsräumen und in der Nähe von Hauptverkehrsträgern - muss bei entsprechenden Witterungsbedingungen mit Verletzungen der Vorgaben des Immissionsschutzgesetzes-Luft gerechnet werden.
