Erfassung der Konzentrationen von PM10 und der PAKs in Graz-Auwiesen
Juli 2022-Juli 2023

Aufgrund von Beschwerden über intensive Geruchsbelastungen von den Grillplätzen der Freizeitanlage Graz-Auwiesen wurden bei den nächstgelegenen Nachbarn Feinstaubmessungen mittels High-Volume-Sammler sowie die Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) aus dem Filterstaub durchgeführt. PAK entstehen vor allem während unvollständiger Verbrennungsprozesse, so auch unter anderem beim Grillen. Die Messungen wurden im Zeitraum von 7.7.2022 bis 11.7.2023 über den Zeitraum von ca. einem Jahr durch- geführt, um eine Beurteilung des Leitstoffes der PAK - Benzo(a)pyren (B(a)P) - an Hand des Grenzwertes, der als Jahresmittelwert festgelegt ist, durchführen zu können.
Zu Beginn der Messungen ab Juli 2022 bis September 2022 wurden vergleichsweise hohe PM10-Konzentrationen registriert, danach bewegte sich die Belastung etwa auf Höhe der Messstation Graz-Süd am Tiergartenweg/Puntigam. Im Messzeitraum von Juli 2022 bis Juli 2023 wurden 5 Überschreitungen des Tagesmittelgrenzwertes gemäß IG-L registriert, wobei 25 Überschreitungstage pro Jahr vom Gesetzgeber toleriert werden. Der Verlauf der PAK-Konzentrationen zeigte keine Auffälligkeiten und entsprach der Belastung an den zum Vergleich herangezogenen Messstandorten. Für den Leitstoff Benzo(a)pyren, für den ein Grenzwert als Jahresmittel von 1 ng/m³ festgelegt ist, wurde dieser Grenzwert nicht überschritten.