Monatsbericht Dezember 2008

Immissionsseitig setzte sich im Dezember 2008 aufgrund des neuerlich milden, aus- tauschreichen Witterungsgrundcharakters die Tendenz des vorhergegangenen November fort. Durch die damit verbundene weitgehende Unterbindung von nächtlichen Strahlungs- inversionen traten kaum Episoden mit verstärkter Schadstoffanreicherung in Bodennähe auf. Insgesamt blieben die Belastungen im Dezember deutlich unter dem für Frühwinter zu erwartenden Niveau.
Beim Schadstoff PM10 wurden Überschreitungen des Tagesmittelgrenzwertes des Immissionsschutzgesetz-Luft, für Dezember völlig untypisch, lediglich an den generell höher belasteten Messstellen registriert, an sehr vielen Stationen konnten die gesetz- lichen Vorgaben jedoch durchwegs eingehalten werden. Die Grenzwertüberschreitungen beschränkten sich fast ausschließlich auf die außeralpine Steiermark während kurzer hochdruckbestimmter Phasen.
Auch im Dezember traten Diskrepanzen zwischen den kontinuierlich gemessenen PM10-Werten und den mit der Referenzmethode bestimmten Konzentrationen auf. Die Probleme ergaben sich auf Grund der High-Volume Messung. Allerdings konnte auch eine genaue Analyse der Messbedingungen keine Ursache zu Tage fördern, sodass die Messwerte vorläufig als gültige Messwerte behandelt werden.
Die Konzentrationen der übrigen gemessenen Schadstoffe blieben insgesamt im Bereich bzw. unter den Erwartungen für Dezember. Lokal erhöhte Luftschadstoffkonzentrationen waren durchwegs nur von kurzer Dauer. Die Überschreitung des NO2-Immissionsgrenzwertes des IG-L an der Messstelle Graz Don Bosco lässt auf Grund der beobachteten meteorologischen Situation und den regionalen Ozonwerten, den Schluss zu, dass es sich dabei um das Zusammenspiel der vorweihnachtlich verstärkten Abendverkehrsspitze mit für die Stickstoffdioxidbildung günstigen luftchemischen Bedingungen gehandelt haben dürfte. Erhöhte SO2- Emissionen der lokalen Zellstoff- und Papierindustrie führten im Gratkorner Becken zu einer einmali- gen Immissionsspitze. Die Vorgaben des IG-L wurden jedoch eingehalten.