Nahrung

Umweltbericht Steiermark

28. Umweltbericht 2020-2021


  • Herausforderungen der Lebensmittelverfügbarkeit in Pandemiezeiten
  • Direktvermarktung und Pandemie
  • Biologischer Landbau in der Steiermark
  • Produktionsbedingungen und Klimawandel im Obst- und Weinbau
  • Schadorganismen

27. Umweltbericht 2018-2019


  • Nahrungsmittelverfügbarkeit in Krisensituationen
  • Direktvermarktung und regionale Kooperationen in der Steiermark
  • STERTZ - Landwirtschaft, Wissenschaft und Gesundheit
  • Innovationen am Nahrungsmittelsektor
  • Biologischer Landbau in der Steiermark
  • g. g. A. - g. U. - DAC: Geschützte Produkte vor den Vorhang
  • Förderungen im Nahrungsmittelbereich
  • Erschwerte Produktionsbedingungen im Obst- und Weinbau
  • Schadorganismen
  • Nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln
  • Vermarktungsnormen

26. Umweltbericht 2016-2017


  • Trends im Nahrungsmittel-und Getränkesektor
  • Biologische Landwirtschaft
  • Landesinitiative STERTZ
  • Lehren aus den Frostjahren 2016 und 2017
  • Die Steirische Käferbohne
  • Nachhaltiges Konsumverhalten
  • Nachhaltige Verwendung
  • von Pflanzenschutzmitteln
  • Schadorganismen

25. Umweltbericht 2014-2015


  • Beziehungen zwischen Umwelt und Lebensmittelproduktion
  • Feuerbrand
  • Goldgelbe Vergilbungskrankheit der Rebe
  • Der Maiswurzelbohrer
  • Direktvermarktung
  • Sortenerhaltung
  • Biologische Landwirtschaft
  • Lebensmittelsicherheit
  • Vermarktungsnormen
  • Nützlingseinsatz

24. Umweltbericht 2011-2013


  • Schadorganismen
  • Nahrungsmittelsicherheit
  • Direktvermarktung, Kooperationen und Initiativen
  • Biologische Landwirtschaft
  • Streuobst
  • Gentechnik

23. Umweltbericht 2009-2010


  • Schadorganismen
  • Nahrungsmittel
  • Pflanzliche und tierische Produktion
  • Die Genussregionen der Steiermark
  • Direktvermarktung
  • Biologische Landwirtschaft in den Jahren 2009 und 2010
  • Maßnahmenevaluierung

22. Umweltbericht 2007-2008


  • Schadorganismen
  • Sichere, wertvolle Nahrungsmittel
  • Pflanzliche und tierische Produktion
  • Die Genussregionen der Steiermark
  • Direktvermarktung
  • Biologische Landwirtschaft
  • Maßnahmenevaluierung

21. Umweltbericht 2005-2006


  • Nahrung, unsere Lebensmittel sind wertvoll, sicher und erreichbar
  • Pflanzliche und Tierrische Produktion
  • Genussregionen
  • Direktvermarktung
  • Biologische Landwirtschaft
  • Projekte
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).