Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Umwelt & Recht
    • Alpenkonvention
    • SEVESO-Betriebe
    • Umweltinformation
    • Umweltinspektion
    • Umweltbericht
    • Umweltschutzpreis
    • IPPC-Anlagen Abfallbehandlung
    • UVP-Umweltverträglich­keitsprüfung
  • Datenbanken / Messdaten
    • Open Government Data
    • Digitaler Atlas - Umweltkarten
    • PRTR – Register
    • Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas
    • Umweltmonitoring
  • Forschung / Bildung
    • Newsletter
  • Themen
    • Abfall und Stoffflüsse
    • Aktuelles
    • Bau und Umwelt
    • Boden
    • Chemie
    • Energie
    • Gesundheit
    • Klima
    • Kontroll- und Serviceeinrichtungen
    • Lärm
    • Luft
    • Nachhaltigkeit
    • Nahrung
    • Natur und Landschaft
    • Raumordnung
    • Strahlen
    • Wald
    • Wasser
    • Weiterführende Links
  • Strategien
    • Abfallwirtschaftsplan
    • Landesstrategie Elektromobilität
    • Gesamtverkehrskonzept
    • Klima- und Energiestrategie
    • Klimawandelanpassung
    • Luftreinhalteprogramm
    • Radverkehrsstrategie
    • Sachprogramm Wind
  • Alpenkonvention
  • SEVESO-Betriebe
  • Umweltinformation
  • Umweltinspektion
  • Umweltbericht
  • Umweltschutzpreis
  • IPPC-Anlagen Abfallbehandlung
  • UVP-Umweltverträglich­keitsprüfung
  1. Sie sind hier:
  2. Umwelt
  3. Umwelt & Recht
  4. Umweltbericht
  • Alpenkonvention
  • SEVESO-Betriebe
  • Umweltinformation
  • Umweltinspektion
  • Umweltbericht
  • Umweltschutzpreis
  • IPPC-Anlagen Abfallbehandlung
  • UVP-Umweltverträglich­keitsprüfung
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Raumordnung

Umweltbericht Steiermark

28. Umweltbericht 2020-2021


  • Raumentwicklung in der Steiermark
  • Landes- und Regionalentwicklung
  • Landes- und Regionalplanung in der Steiermark
  • Energieraumplanung in der Steiermark

27. Umweltbericht 2018-2019


  • Landesplanung
  • Interegg V-A Slowenien Österreich: CROSSRISK - Effektivere Warnungen vor Hochwasser und Lawinen schützen Menschen und Infrastruktur
  • Interegg V-B Central Europe: Store4HUC - Integration und intelligentes Management von Energiespeichern bei historischen Gebäuden/Stadtteilen
  • Raummonitoring zur Landesentwicklung Steiermark
  • Ortszentrum Stanz im Mürztal - ein gelungener Beitrag zur nachhaltigen Ortskernbelebung
  • LEADER in der Steiermark
  • INSPIRE - eine europäische Geodateninfrastruktur
  • „SAPRO Wind" 2019: Novelle zum Entwicklungsprogramm für den Sachbereich Windenergie

26. Umweltbericht 2016-2017


  • Sachprogramm
  • Windenergie
  • SMARTE REGIONEN
  • Interreg V-A
  • Slowenien-Österreich
  • LEADER in der Steiermark
  • Leitfaden Sachbereichs-konzept Energie

25. Umweltbericht 2014-2015


  • Neue flächendeckende Regionale Entwicklungsprogramme für die Steiermark
  • EU-Projekt SPECIAL - ein Start für die Energieraumplanung in der Steiermark?

24. Umweltbericht 2011-2013


  • Örtliche Raumordnung
  • Entwicklungsprogramm für den Sachbereich Windenergie
  • Projekt DEMOREG
  • Nachhaltige Freiraumnutzung Steiermark
  • Gemeindestrukturreform

23. Umweltbericht 2009-2010


  • Strategische Umweltprüfung
  • Raumordnung und Hochwassergefahr
  • Planungsgrundlagen zur Sicherung der Freiräume für Mensch und Natur
  • Regionale Entwicklungsprogramme mit strategischer Umweltprüfung
  • Überarbeitung der Richtlinie zur Festlegung von touristischen Siedlungsschwerpunkten
  • CLISP - Climate Change Adaption by Spatial Planning in the Alpine Space
  • Fotovoltaik Freiflächenanlagen - Leitfaden für Raumplanungsverfahren
  • Neuerungen im Rauminformations-System Steiermark - RaumIS
  • EU REGIONALPOLITIK - ETZ (Europäische Territoriale Zusammenarbeit)

22. Umweltbericht 2007-2008


  • Rechtliche Grundlagen
  • Neuerungen im RaumInformationsSystem Steiermark - RaumIS
  • Örtliche Raumplanung
  • Überörtliche Raumplanung
  • EU Regionalpolitik
  • Maßnahmenevaluierung

21. Umweltbericht 2005-2006


  • Die Raumordnung in der Steiermark
  • Örtliche Raumplanung
  • Das Örtliche Entwicklungskonzept
  • Strategische Umweltprüfung
  • Alpenkonvention und Raumordnung
  • Entwicklungstendenzen
  • Regionalplanung und Rauminformationssystem
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

A13-Umwelt-, Anlagen-, Bau- und Raumordnungsrecht

Kontakt

  • Abteilung 15
    Energie, Wohnbau, Technik
  • +43 (316) 877-2931
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×