Strahlenfrühwarnsystem

Überwachung in Österreich und Messnetz in der Steiermark

Das Strahlenfrühwarnsystem in Österreich besteht aus einem Messnetz zur Erfassung der momentanen Strahlenintensität und einem Luftmonitorsystem zur Messung der radioaktiven Stoffen in der Luft.

Messnetz zur Erfassung der Strahlenintensität

Zur großräumigen Überwachung der Umwelt wird in Österreich ein Messsystem betrieben, das an 335 Orten ständig die Strahlenintensität ( Dosisleistung) in der Umwelt misst. In der Steiermark sind 59 Messstellen eingerichtet. Aktuelle Messwerte einzelner Messstationen des Strahlenfrühwarnsystems können auf der Webseite des  BMLFUW abgerufen werden.
Strahlenfrühwarnsystem
Strahlenfrühwarnsystem© BMLFUW

Luftmonitorsystem

Zusätzlich zum Messnetz der Erfassung der Strahlenintensität werden in grenznahen Regionen Österreichs von der  AGES 10 Luftmonitorstationen  betrieben, die laufend die Konzentration von radioaktiven Stoffen in der Luft messen. In der Steiermark ist eine Station in Straß und eine weitere in Graz installiert.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).