Klimaatlas Steiermark

Kapitel 9... Bioklima

Das Bioklima ist ein ständiger Begleiter aller Organismen in der atmosphärischen Umwelt. Die Bioklimatologie hat heute Eingang in zahlreiche anwendungsorientierte Aufgabengebiete gefunden. Die Humanbiometeorologie befasst sich im Speziellen mit der Auswirkung der Änderungen atmosphärischer Parameter auf den menschlichen Organismus. So reagieren die Atmungsorgane, das Herz-Kreislaufsystem und die Haut besonders empfindlich auf die Änderung der Wetterreize. In Abhängigkeit von Gesundheitszustand, Alter und Geschlecht, der Jahreszeit sowie der klimatischen Bedingungen am jeweiligen Aufenthaltsort beeinflussen Wetter und Klima nicht nur das Wohlbefinden sondern auch die Leistungsfähigkeit des Menschen.
Klimaatlas Bioklima
Klimaatlas Bioklima
Neben der durchschnittlichen Abkühlungsgröße im Winter und der Wärmebelastung im Sommer werden in diesem Kapitel auch die unterschiedlichen Biotropiestufen dargestellt.  Als Beispiel kombinierter Werte zeigt eine Karte das ideale Badewetter in den unterschiedlichen Regionen der Steiermark.

 Textteil zu Kapitel 9 - Bioklima   (PDF 963 kB)

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).