Kläranlagenkontrollen in der Steiermark

Die Überwachung von kommunalen und betrieblichen Abwasserreinigungsanlagen erfolgt in der Steiermark auf Basis eines 3-stufigen Systems:
- Eigenüberwachung durch den Anlagenbetreiber
- Fremdüberwachung durch Untersuchungsanstalten, beauftragt vom Anlagenbetreiber
- Amtliche Kontrolle durch die
Anlagenaufsicht-Abwasser des Referates Abfall- und Abwassertechnik, Chemie der Abteilung 15
Bei diesen amtlichen Kontrollen werden Abwasserreinigungsanlagen im Rahmen festgelegter Jahresprogramme vor Ort auf die Funktionsfähigkeit und die Einhaltung der Vorgaben der Überwachung überprüft. Dabei werden Abwasserproben gezogen und im Umweltlaboratorium analysiert.
Einen weiteren Teil der amtlichen Kontrolle stellen die quartalsweise durchgeführten „Kurztestuntersuchungen" bei kommunalen Abwasserreinigungsanlagen dar. Im Umweltlaboratorium werden Kontrollparameter, die für den Nachweis der Reinigung wesentlich sind, untersucht.
Die Ergebnisse der amtlichen Kontrollen ergeben in ihrer Gesamtheit einen guten Überblick über die Funktion der Anlagen. Einzelberichte ergehen an die jeweils zuständige Behörde und Betreiber.
Die Ergebnisse der amtlichen Kontrollen werden in Form von Berichten periodisch publiziert.