Überprüfung kommunaler Abwasserreinigungsanlagen

Für die Reinhaltung der Gewässer ist neben der Erfassung der Abwässer die ordnungsgemäße Funktion von Kläranlagen von wesentlicher Bedeutung.
Ziel ist, die Inhaltsstoffe oder Eigenschaften in einen für das Gewässer unschädlichen Zustand zu bringen und/oder Inhaltsstoffe zu entfernen.
Im Jahr 2009 wurden im Rahmen der amtlichen Überwachung der kommunalen Kläranlagen in der Steiermark Kläranlagen aus allen Größenklassen auf Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen überprüft
.Die Kontrolle erfolgt routinemäßig und anlassbezogen durch örtliche Erhebungen, Anlagen-Funktionsprüfungen, Überprüfung der Aufzeichnungen aus der Eigen- und Fremdüberwachung sowie Probennahmen für analytische Laboruntersuchungen.Im Jahr 2009 wurden 84 kommunale Kläranlagen einzeln überprüft, wobei 116 Proben zur Untersuchung gelangten.
Zusätzlich wurden ca 250 Anlagen >500 EW systematisch vier mal/Jahr in Form des Kurztests untersucht. In der Summe waren das1020 Proben mit 10200 untersuchten Parametern.
Die Ergebnisse dieser Kurztests gehen an die Kläranlagenbetreiber und in zusammengefasster Form an die jeweils zuständige Behörde.