Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Umwelt & Recht
    • Alpenkonvention
    • SEVESO-Betriebe
    • Umweltinformation
    • Umweltinspektion
    • Umweltbericht
    • Umweltschutzpreis
    • IPPC-Anlagen Abfallbehandlung
    • UVP-Umweltverträglich­keitsprüfung
  • Datenbanken / Messdaten
    • Open Government Data
    • Digitaler Atlas - Umweltkarten
    • PRTR – Register
    • Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas
    • Umweltmonitoring
  • Forschung / Bildung
    • Newsletter
  • Themen
    • Abfall und Stoffflüsse
    • Aktuelles
    • Bau und Umwelt
    • Boden
    • Chemie
    • Energie
    • Gesundheit
    • Klima
    • Kontroll- und Serviceeinrichtungen
    • Lärm
    • Luft
    • Nachhaltigkeit
    • Nahrung
    • Natur und Landschaft
    • Raumordnung
    • Strahlen
    • Wald
    • Wasser
    • Weiterführende Links
  • Strategien
    • Abfallwirtschaftsplan
    • Landesstrategie Elektromobilität
    • Gesamtverkehrskonzept
    • Klima- und Energiestrategie
    • Klimawandelanpassung
    • Luftreinhalteprogramm
    • Radverkehrsstrategie
    • Sachprogramm Wind
  • Wasser
  • Abwasser
    • Überwachung und Kontrolle
    • Kläranlagen-Nachbarschaften
    • Kanal-Nachbarschaften
    • Indirekteinleiter
    • Berichte und Aktuelles
  • Grundwasser
  • Oberflächengewässer
  • Wasserversorgung
  1. Sie sind hier:
  2. Umwelt
  3. Themen
  4. Wasser
  5. Abwasser
  6. Kläranlagen-Nachbarschaften
  • Abwasser
    • Überwachung und Kontrolle
    • Kläranlagen-Nachbarschaften
    • Kanal-Nachbarschaften
    • Indirekteinleiter
    • Berichte und Aktuelles
  • Grundwasser
  • Oberflächengewässer
  • Wasserversorgung
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Kläranlagen-Nachbarschaften (KAN)

in der Steiermark

Aus- und Weiterbildung des Kläranlagen-Fachpersonals

Klärwärterfortbildung
Klärwärterfortbildung© Land Steiermark

Um neben einer ökonomisch optimierten Betriebsweise auch den Hauptzweck von Kläranlagen, nämlich den Schutz und die Reinhaltung von Gewässern ausreichend zu garantieren, ist die ständige Betreuung der Kläranlagen durch qualifiziertes Personal notwendig.

Diesem Zweck dienen in Zusammenarbeit mit dem ÖWAV die "Kläranlagen-Nachbarschaften".
In der Steiermark werden die 9 bestehenden Nachbarschaften mit ca. 250 kommunalen Kläranlagen von MitarbeiterInnen der Abteilung 15 betreut.

Diese Aus- und Weiterbildung des Kläranlagen-Fachpersonals findet zweimal jährlich - im Frühjahr und Herbst - statt, mit dem Ziel, durch Information und Beratung den optimalen Betrieb von Kläranlagen zur Reinhaltung der Gewässer zu erreichen.

Termine und Programme - Herbst 2023

Kläranlage
Kläranlage© Land Steiermark

  •  Termine und Veranstaltungsorte Herbst 2023

  •  Programm der Nachbarschaftstagungen Herbst 2023


​

 

 

 

Betreuer der KAN in der Steiermark

 

Ing. Franz Hauser
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 15
Referat Abfall- und Abwassertechnik, Chemie
8010 Graz, Landhausgasse 7
Tel.: 0316/877-3918
Fax: 0316/877-4569
E-Mail
  Christian Petschnik
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 15
Referat Abfall- und Abwassertechnik, Chemie
8010 Graz, Landhausgasse 7
Tel.: 0316/877-2810
Fax: 0316/877-4569
E-Mail

 

Sprecher der Kläranlagennachbarschaften für die Regionen ST1 - ST9

 

 

Weitere Infos

  • A15 Energie, Wohnbau, Technik

Kontakt

  • Abteilung 15
    Energie, Wohnbau, Technik
  • +43 (316) 877-2931
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×