Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Umwelt & Recht
    • Alpenkonvention
    • SEVESO-Betriebe
    • Umweltinformation
    • Umweltinspektion
    • Umweltbericht
    • Umweltschutzpreis
    • IPPC-Anlagen Abfallbehandlung
    • UVP-Umweltverträglich­keitsprüfung
  • Datenbanken / Messdaten
    • Open Government Data
    • Digitaler Atlas - Umweltkarten
    • PRTR – Register
    • Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas
    • Umweltmonitoring
  • Forschung / Bildung
    • Newsletter
  • Themen
    • Abfall und Stoffflüsse
    • Aktuelles
    • Bau und Umwelt
    • Boden
    • Chemie
    • Energie
    • Gesundheit
    • Klima
    • Kontroll- und Serviceeinrichtungen
    • Lärm
    • Luft
    • Nachhaltigkeit
    • Nahrung
    • Natur und Landschaft
    • Raumordnung
    • Strahlen
    • Wald
    • Wasser
    • Weiterführende Links
  • Strategien
    • Abfallwirtschaftsplan
    • Landesstrategie Elektromobilität
    • Gesamtverkehrskonzept
    • Klima- und Energiestrategie
    • Klimawandelanpassung
    • Luftreinhalteprogramm
    • Radverkehrsstrategie
    • Sachprogramm Wind
  • Luft
  • Feinstaub
  • Ozon
  • Onlinedaten
  • Täglicher Luftgütebericht
  • Emission
  • Immission
  • Meteorologie
  • Innenraumluft
  • Publikationen
  • Rechtsgrundlagen
    • Gesetze
    • Verordnungen
    • Programme
  • Projekte
  • Schlagwortkatalog Luft
  1. Sie sind hier:
  2. Umwelt
  3. Themen
  4. Luft
  5. Rechtsgrundlagen
  6. Gesetze
  • Feinstaub
  • Ozon
  • Onlinedaten
  • Täglicher Luftgütebericht
  • Emission
  • Immission
  • Meteorologie
  • Innenraumluft
  • Publikationen
  • Rechtsgrundlagen
    • Gesetze
    • Verordnungen
    • Programme
  • Projekte
  • Schlagwortkatalog Luft
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Bundesluftreinhaltegesetz

BGBl.I Nr.137/2002 i.d.Fassung BGBl.I Nr.97/2013

Gesetze und Verordnungen
Gesetze und Verordnungen© Land Steiermark

Bundesgesetz, mit dem das partikuläre Bundesrecht im Bereich der Luftreinhaltung bereinigt und das Verbrennen von Materialien außerhalb von Anlagen verboten wird.

Das Bundesluftreinhaltegesetz enthält allgemeine Verpflichtungen zur Luftreinhaltung (Allgemeines Luftreinhaltegebot) und hebt die seit der Verfassungsnovelle 1988 bestehenden partikulären bundesrechtlichen Vorschriften in den einzelnen Bundesländern auf.

Es hat vor allem das Ziel, rechtliche Unschärfen zwischen bundes- und landesrechtlichen Luftreinhaltebestimmungen zu beseitigen und eindeutige Gesetzesverhältnisse zu schaffen. Außerdem sollen die Bestimmungen über das Verbrennen von biogenem und nicht biogenem unbehandeltem Material im Freien sowie über die Belästigungen durch Gerüche österreichweit vereinheitlicht werden.

Das betrifft  sowohl das punktuelle als auch flächenhafte Verbrennen von biogenen Materialien sowie das Verbrennen von nicht biogenen Materialien wie zB. behandeltem Holz, Altreifen, Lacken oder Kunststoffen, in Osterfeuern und Sonnwendfeuern, aber auch als Hausmüll oder irgendwo illegal im Freien. In den Landesgesetzen gibt es dazu unterschiedliche Regelungen, die künftig durch österreichweit einheitliche Bestimmungen abgelöst werden sollen.

Gleiches gilt für die Bestimmungen für Geruchsbelästigungen. Laut einem Gutachten des Verfassungsdienstes gehört die Zuständigkeit dafür seit der Verfassungsänderung 1988 dem Bund. Das Bundesluftreinhaltegesetz enthält daher eine allgemein gehaltene, einheitliche Regelung, wonach Beeinträchtigungen und Belästigungen Dritter durch üble Gerüche zu vermeiden sind, mit der Einschränkung der technischen Möglichkeit und der Ausnahme für geringfügige Geruchsentwicklungen.

 

Download als pdf

 Bundesluftreinhaltegesetz BGBl.I Nr.137/2002

 Konsolidierte Fassung

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Abteilung 15
    Energie, Wohnbau, Technik
  • +43 (316) 877-2931
  • E-Mail
  • Landhausgasse 7
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×