GRAL ST-ROG 23.04

GRAZ LAGRANGE MODEL

Gral - Ausbreitungsgrafik
Gral - Ausbreitungsgrafik© ABT. 15

Das Lagrange Partikelmodell GRAL wird seit 1999 entwickelt und ist kostenlos verfügbar. Üblicherweise wird GRAL mit dem mesoskaligen, nicht-hydrostatischen Strömungsmodell GRAMM gekoppelt, um den Einfluss des Geländes auf die Ausbreitung von Spurenstoffen oder Geruch zu berücksichtigen. Ein mikroskaliges Strömungsmodell, welches in GRAL selbst implementiert ist, erlaubt es, Gebäude- und Vegetationseinflüsse zu simulieren. Ein Schwerpunkt der Modellentwicklung lag auf windschwachen Wetterlagen, wo physikalische Phänomene (horizontales Mäandrieren der Strömung) die Ausbreitung wesentlich beeinflussen. GRAL ist daher für den gesamten Windgeschwindigkeitsbereich einsetzbar. GRAL verfügt über ein spezielles Modul, um Geruchsbelastungen zu berechnen. Die Bedienung des Modells erfolgt über eine graphische Benutzeroberfläche, die eine georeferenzierte Eingabe aller relevanten Modelldaten ermöglicht. Ein großes Augenmerk wird auf die Qualitätssicherung in der Modellentwicklung gelegt. Diese fußt auf folgenden Säulen:

• Publikation der Modellphysik und von Evaluierungsergebnissen in internationalen begutachteten Fachzeitschriften
• Umfassende Dokumentation der Modellversion
• Benutzerhandbuch für die graphische Benutzeroberfläche mit Hinweisen zur korrekten Modellanwendung
• Umfangreiche Validierung des Modells
• GRAL erfüllt die Qualitätsanforderungen der RVS 04.02.12 sowie der
   VDI 3783-9.

 GRAL_Download ca. 15MB

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).