Fluglärm
In der Steiermark wird der Fluglärm an den beiden Flughäfen in Graz Thalerhof und in Zeltweg überwacht. Die Fluglärmüberwachungssysteme ermöglichen, Schallereignisse mittels Radaranbindung einzelnen Flugbewegungen zuzuordnen. Für den Flughafen Graz stellt die Austro Control die notwendigen Radar- und Fluginformationsdaten zur Verfügung.
Lärm in der Nähe von Flughäfen kann eine Belastung für Anrainer und die Umwelt sein. Vor allem nächtlicher Fluglärm kann sich erheblich auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken. Der Lärm startender und landender Flugzeuge in der Nähe von Flughäfen wird nach internationalen Standards (ISO 20906) gemessen.
Um eine ständige Verbesserung der Lärmsituation im Bereich Fluglärm zu erreichen, finden in wiederkehrenden Abständen Sitzungen des Umweltroundtables statt.
Zusammenfassung der Verbesserungen durch den Umweltroundtable
Platzrundenkarte
Fluglärmzonen
Flächen, in denen bestimmte Dauerschallpegel auftreten, werden in Kartendarstellungen als Fluglärmzonen dargestellt. In der Umgebung des Flughafens Graz werden kontinuierlich die Schallpegel von Flugbewegungen an zwei fixen und einer mobilen Messstation gemessen.
Am Flughafen Zeltweg werden die Flugbewegungen an zwei fixen Messstationen gemessen.
Eine detailierte Darstellung der Messungen und Prognosen
des Fluglärms entnehmen sie bitte dem Digitalen Atlas Steiermark.

