Photovoltaik zur Energieversorgung einer Luftgütemessstation

CO2-neutraler Betrieb einer Messstation im Belastungsgebiet Graz

Grundidee des Projektes war die Installation einer Photovoltaik-Anlage neben der automatischen Luftgütemessstation am Lustbühel, um diese durch Nutzung des Sonnenlichtes vollständig mit Strom zu versorgen - die Messstation damit „energieoptimiert“ zu betreiben.

Die Photovoltaik-Anlage ist so konzipiert und ausgelegt, dass die bei der Wartung und Instandhaltung von Messstationen im Großraum Graz bereits eingesetzten Elektromobile während der Arbeiten vor Ort auch aufgeladen werden können. 

Kenndaten und Energiebilanz

Anzeige Energiebilanz
Anzeige Energiebilanz© Land Steiermark
  • Modulfläche: 25,78 m2
  • Leistung: 3,84 kWp
  • Jahresertrag: ca. 3.000 kWh
  • jährliche CO2-Einsparung: ca. 1.250 kg

 

Die bisherigen Betriebsergebnisse zeigen, dass mit dieser PV-Anlage die Luftgütemessstation kostenneutral betrieben werden kann. Der anfallende Stromüberschuss wird direkt in das öffentliche Stromnetz der Energie Graz eingespeist.

Projektpartner

Projektpartner war der lokale Energieversorger  „Energie Graz“. Die Finanzierung der Photovoltaik-Anlage sowie die Wartungs- und Instandhaltungskosten für die gesamte Nutzungsdauer der Anlage wurden von der Energie Graz übernommen. 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).