KFZ- Emissionskataster STEIERMARK
KFZ-Emissionskataster (pdf-File, 515kB)
Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen
Im Jahr 2020 wurden in der Steiermark insgesamt 49.595 Kraftfahrzeuge neu zugelassen. Das sind um 9.294 oder 15,8 % weniger als im Vorjahr (58.889). Von diesen KFZ-Neuzulassungen entfielen im Berichtsjahr 33.684 auf
Personen- und Kombinationsraftwägen, was bedeutet, dass 2020 um 8.966 weniger neue PKW (-21,0%) zum Verkehr zugelassen wurden als noch ein Jahr zuvor (42.650). In allen 13 steirischen Bezirken kam es zu Rückgängen bei den Neuzulassungen, am stärksten in Graz-Stadt mit -25,1% und Graz-Umgebung mit -23,2%.
Neuzulassungen von PKW nach Kraftstoffarten bzw. Energiequelle
Der Anteil dieselbetriebener PKW in der Steiermark betrug bei den neu zugelassenen Fahrzeugen 2020 35,4% (11.922), was einer Abnahme von -26,1% gegenüber 2019 entspricht. Der Anteil benzinbetriebener PKW machte 46,1% (15.523) aus, 9,4% (3.181) der Neuzulassungen entfielen auf einen Benzin/Elektro (hybrid) Antrieb und 6,2% bzw. 2.082 sind Elektroautos. Damit sank die Zahl der neu zugelassenen Pkw mit Benzinantrieb um -33,0%. Autos mit einem Benzin/Elektro (hybrid) Antrieb nahmen deutlich um +135,3% zu, ebenso Elektroautos mit +52,3%.
Kraftfahrzeugbestand
Insgesamt lag der Kraftfahrzeugbestand Ende 2019 in der Steiermark bei fast 1,1 Mio. (1.093.915) Fahrzeugen. Dies bedeutet einen neuen Höchststand und eine Zunahme gegenüber 2018 um +1,4%.
70,2% (767.561) aller Kraftfahrzeuge entfielen auf Personen- und Kombinationskraftwägen. Ihr Bestand erhöhte sich damit im Jahr 2019 um 1,2% (9.168)
Bestand von PKW nach Kraftstoffarten bzw. Energiequelle
Nach Kraftstoffarten bzw. Energiequellen betrug der Anteil dieselbetriebener PKW in der Steiermark Ende 2019 55,7% (427.673), der Anteil benzinbetriebener (inkl. Flex-Fuel) PKW machte 42,9% (329.125) aus, 0,6% bzw. 4.391 waren Elektroautos. Die Zahl der Pkw mit Dieselantrieb nahm gegenüber 2018 um 0,3%, jene mit Benzinantrieb (inkl. Flex-Fuel) um +1,6% zu, Elektro-PKW verzeichneten eine deutliche Zunahme von +37,7%!
Kraftfahrzeugdichte
Vor allem die PKW-Dichte (Zahl der Personen- und Kombinationskraftwagen je 1.000 Einwohner) wird auch international als Wohlstandsmaß gewertet, wobei regionale Unterschiede (besonders zwischen dem ländlichen und städtischen Bereich) in wohlhabenden Staaten wie Österreich durchaus andere Hintergründe haben können (Altersstruktur, Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeiten und -kosten, Länge der Wege, Ausbau des Radwegenetzes etc.). Lag diese PKW-Dichte in der Steiermark zu Beginn der 80er Jahre noch bei rd. 300 PKWs je 1.000 Einwohner, so waren es Ende 2019 bereits 615,7 Pkws. Somit kommt statistisch gesehen in der Steiermark bereits deutlich mehr als ein PKW auf 2 Personen.
Insgesamt gesehen ist die Kraftfahrzeugdichte natürlich noch höher. So kamen Ende 2019 im Steiermarkschnitt bereits 877,5 Kraftfahrzeuge auf 1.000 Einwohner.
In fünf steirischen Bezirken gibt es bereits mehr KFZ als Einwohner. Die KFZ-Dichte liegt in den Bezirken: Südoststeiermark bei 1.139,0, in Hartberg-Fürstenfeld bei 1.083,2, in Deutschlandsberg bei 1.031,4, in Weiz bei 1.031,9, und in Leibnitz bei 1.017,5.