Klimaatlas Steiermark
Kapitel 1... Strahlung
Für das Wettergeschehen auf der Erde ist die Sonne nahezu die einzige Energiequelle. Die Bestrahlungsstärke an einem Punkt der Erdoberfläche hängt primär von der geografischen Lage und dem Jahresgang der Sonne ab.

In diesem Kapitel wird detailliert auf den Einfluss des Reliefs, der Geländehöhe und Orientierung, der Geländeabschattung der Direktstrahlung sowie der Hangneigung, Exposition und Direktstrahlung eingegangen.
Textteil zu Kapitel 1 - Strahlung (PDF 3,1 MB)
- 1.1
Durchschnittliche Globalstrahlung auf ebener Fläche im Jahr (PDF 7,9 MB)
- 1.1
Kleinformat A4
-
1.2
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im Jahr (PDF 7,9 MB)
- 1.2
Kleinformat A4
- 1.3
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im Jänner (PDF 7,9 MB)
- 1.3
Kleinformat A4
- 1.4
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im Februar (PDF 7,9 MB)
- 1.4
Kleinformat A4
- 1.5
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im März (PDF 7,9 MB)
- 1.5
Kleinformat A4
- 1.6
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im April (PDF 7,9 MB)
- 1.6
Kleinformat A4
- 1.7
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im Mai (PDF 7,9 MB)
- 1.7
Kleinformat A4
- 1.8
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im Juni (PDF 6,8 MB)
- 1.8
Kleinformat A4
- 1.9
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im Juli (PDF 6,8 MB)
- 1.9
Kleinformat A4
- 1.10
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im August (PDF 6,8 MB)
- 1.10
Kleinformat A4
- 1.11
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im September (PDF 6,8 MB)
- 1.11
Kleinformat A4
- 1.12
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im Oktober (PDF 6,8 MB)
- 1.12
Kleinformat A4
- 1.13
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im November (PDF 6,8 MB)
- 1.13
Kleinformat A4
- 1.14
Durchschnittliche Globalstrahlung auf realer Fläche im Dezember (PDF 6,8 MB)
- 1.14
Kleinformat A4
- 1.15
Durchschnittliche relative Sonnenscheindauer im Früh/Mittelherbst (PDF 6,8 MB)
- 1.15
Kleinformat A4
- 1.16
Durchschnittliche relative Sonnenscheindauer Spätherbst/Frühwinter (PDF 6,8 MB)
- 1.16
Kleinformat A4
- 1.17
Durchschnittliche relative Sonnenscheindauer im Hoch- und Spätwinter (PDF 6,8 MB)
- 1.17
Kleinformat A4
- 1.18
Durchschnittliche relative Sonnenscheindauer im Frühjahr/Frühsommer (PDF 6,4 MB)
- 1.18
Kleinformat A4
- 1.19
Durchschn. relative Sonnenscheindauer im Hoch- und Spätsommer (PDF 6,8 MB)
- 1.19
Kleinformat A4
- 1.20
Durchschnittliche tatsächliche Sonnenscheindauer im Jänner (PDF 6,8 MB)
- 1.20
Kleinformat A4
- 1.21
Durchschnittliche tatsächliche Sonnenscheindauer im Juli (PDF 6,8 MB)
- 1.21
Kleinformat A4