Klimaatlas Steiermark

Kapitel 2... Temperatur

Klimaatlas Temperatur
Klimaatlas Temperatur

Im allgemeinen Sprachgebrauch der Klimatologie wird unter Temperatur der messbare Wärmegrad der Luft verstanden. In unserer Umwelt gibt es aber auch noch andere Komponenten, deren Temperaturen ebenfalls von Bedeutung sind, wie etwa die von Wasser oder des Erdbodens. Die Temperatur der Luft wird weiters vom Wasserdampfgehalt, dem Wind, der Strahlung, der absoluten Luftfeuchtigkeit und der Ausstrahlung der uns umgebenden Oberflächen wie Mauern, Felsen oder des Bodens wesentlich beeinflusst.

Die Messung der Lufttemperatur, des Strahlungsschutzes sowie die mathematische Auswertung der Messwerte werden im allgemeinen Teil dieses Kapitels näher erläutert. Teilaspekte sind der Zusammenhang von Lufttemperatur und aktueller Klimaänderung im Verlauf des 20. Jahrhunderts sowie die Abhängigkeit der räumlichen Verteilung der Temperaturen von Seehöhe, Gelände, innerem Alpenland und von der geografischen Breite.

 Texteil zu Kapitel 2 - Temperatur  (PDF 4,5 MB)

Klimaatlas-Karten in Originalgröße und Kleinformat

GIS Links folgen!

          Ä GIS - Digitaler Atlas Steiermark

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).